Was ist svenja schulze?

Svenja Schulze

Svenja Schulze, geboren am 25. September 1968 in Düsseldorf, ist eine deutsche Politikerin der SPD. Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Kabinett Scholz.

Wichtige Stationen und Funktionen:

  • Politische Karriere: Ihre politische Laufbahn begann in der Kommunalpolitik. Sie war unter anderem Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen von 2000 bis 2018.
  • Generalsekretärin: Von 2010 bis 2017 war sie Generalsekretärin der SPD Nordrhein-Westfalen.
  • Bundesumweltministerin: Von 2018 bis 2021 war sie Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Kabinett Merkel IV. Ihre Amtszeit war geprägt von dem Versuch, die Energiewende voranzutreiben und den Klimaschutz zu stärken.
  • Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Seit 2021 bekleidet sie dieses Amt. Ihre Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Entwicklung, der Bekämpfung von Armut und globalen Ungleichheiten.

Politische Schwerpunkte und Positionen:

  • Sozialdemokratie: Schulze vertritt sozialdemokratische Werte und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
  • Nachhaltigkeit: Sie ist eine Verfechterin einer nachhaltigen Politik in verschiedenen Bereichen, von Umweltschutz bis hin zu wirtschaftlicher Entwicklung.
  • Entwicklungspolitik: In ihrer aktuellen Funktion setzt sie sich für eine faire und gerechte globale Ordnung ein.